Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Eggelhof

Wolfgang Janka (WJ) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Gde. Langweid a. Lech

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[1. Viertel 12. Jh.](Kopie um 1175)
Ǒdalricus de Eckilunhouen
[12.]/[13.]13(Kopie 16. Jh.; Druck 1847)
in Eggelunhouen
[12.]/[13.]13(Kopie 16. Jh.; Druck 1847)
apud Egglunhouen
bei E.
1282
Eggelnhouen
[um 1303]
Egglvnhoven Egelnhoven
1365
Eggelhouen

Mundartformen

[dǝ ęgl̥hōv]
[tsųm ęgl̥hōv ... nųm]
Langweid a. Lech Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Eggel 2
1. Grundwort
ahd. hof ›ländliches Anwesen, Wirtschaftshof‹1 im Dat. Pl. hovun
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Vollname) Ekkila 2 im Gen. Sg. Ekkilūn
Namenbedeutung
›bei den Höfen der Ekkila‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro