Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Dirlewang

Andrea Weber (AW) 

Markt

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Markt Dirlewang

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

919(Fälschung 12. Jh.)
Berhtger von Durniwanc
1588
Dürnwang oder wie manß jezo zu nennen pflegt Dürlewang

Mundartformen

[dį̶̈rle̶waŋ]
[... įn dįrle̶waŋ]
Dirlewang Alois Dicklberger 
[dųrlǝwaŋ]
[dį̶rǝwaŋ]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Dirle 2·wang 1
1. Grundwort
ahd. *wang ›Feld, Wiese, Weide‹
vgl. ahd. holzwang ›Wiese, Flur mit Buschwerk‹1
— oder —
nhd. Wang ›Wiesenabhang, Halde‹2
2. Bestimmungswort
ahd. Adjektiv thornīn ›dornen, von Dornenzweigen‹3
Namenbedeutung
›(Siedlung an/auf) Wiesenland, das mit Dornbüschen bewachsen ist‹
4
Kommentar Seit der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts ist die Dissimilation (Entgleichung) n-ŋ > l-ŋ bezeugt.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro