Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Wimpüsingen
Sarah Rathgeb (SR)
Wüstung
Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Gde. Holzheim
Suche im Repositorium
Vorbemerkung
Der Ort lag südwestlich von Altenbaindt am Reichenbach
1
.
1
Seitz, HONB Dillingen, Nr. 449.
Historische Schreibformen
[um 1279–1284]
Wimpuͤzingen
BayHStA, Kurbayern Äußeres Archiv, 4735, fol. 131.
erschlossen durch:
Seitz, HONB Dillingen.
1457
guͤtlin zuͦ
Binbissingen
»KlU AugKath 305«.
erschlossen durch:
Seitz, HONB Dillingen.
1538
Binpissingenerin
Pinpissingerin
»KlU AugKath 800«.
erschlossen durch:
Seitz, HONB Dillingen.
Namenerklärung
Wimpüsingen
1
1. Benennungswort
mhd.
*wintpōʒ(ʒ)ing
›was vom Wind umgestoßen wurde, entwurzelter Baum‹
1
Namenbedeutung
›(Siedlungen bei den) entwurzelten Bäumen‹
2
1
Prinz, Regensburg - Straubing - Bogen, S. 431 f.
2
vgl.
Prinz, Regensburg - Straubing - Bogen, S. 431 f.
Weitere Literatur
Seitz, HONB Dillingen, Nr. 449.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.glbk@nemanstro