Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Kleinkitzighofen

Andrea Weber (AW) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Lamerdingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Belege ohne unterscheidenden Zusatz können sich auch auf Großkitzighofen beziehen.

Mundartformen

Buchloe Alois Dicklberger 
»kloíⁿkītsǝkōfǝ«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Klein 4·kitzig 2·hofen 1
1. Grundwort
ahd. hof ›ländliches Anwesen, Wirtschaftshof‹1 im Dat. Pl. hovun
— oder —
im Nom. Pl. hova
2. Bestimmungswort
ahd. Insassenname *Chuzzinga
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
ahd. Suffix -ing- (Zugehörigkeit)2 im Nom. Pl. -inga
2. Basis
ahd. Personenname (Kurzname) Chuzzo 3
3. Zusatz (temporär)
mhd. Adjektiv wëster ›westlich‹4 im Dat. wësteren
4. Zusatz (sekundär)
fnhd. Adjektiv *klein ›klein‹5
< mhd. kleine ›klein‹6
Namenbedeutung
›Höfe der Leute des Chuzzo‹
7
— oder —
›bei den Höfen der Leute des Chuzzo‹
8
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro