Kommentar Da es in der direkten Umgebung von Birkhausen keine Wälder gibt, ist wohl der Ansatz von mhd.loch ›verborgener
Wohnungs- oder Aufenthaltsort, Versteck,
Höhle‹ vorzuziehen8. Sollte tatsächlich ein Zusammenhang zwischen dem FlurnamenLachgwand und dem Namen der Wüstung bestehen, darf allerdings angenommen werden, dasso im Beleg von 1383 füra verschrieben ist und dem Bestimmungswort mhd.lache ›Lache,
Pfütze‹ zugrunde liegt, denn angrenzend sind in der Uraufnahme von 1808‒1864 auch die FlurnamenAuf die Lach undFroschlach belegt9.