Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Bühl i.Ries

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Alerheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[bị̄l]
[ov bị̄l]
Deiningen Alois Dicklberger 
[bīl]
[ov bīl nã̂]
Huisheim Alois Dicklberger 
[bį̄l]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Bühl 1·i. Ries 2
1. Benennungswort
ahd. buhil ›Hügel, Anhöhe‹1
2. Zusatz (sekundär)
Landschaftsname Ries 2
< lat. Landschaftsname Raetia (das Ries war Teil der römischen Provinz Rätien (lat. Raetia, die nach dem Alpenvolk der Räter (lat. Raeti) benannt war)
Namenbedeutung
›(Siedlung an/auf dem) Hügel‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro