Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Lindach

Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Markt Dinkelscherben

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[lį̂ndǝ ]
[ǫv lį̂ndǝ]
Dinkelscherben Alois Dicklberger 
[lîndǝ]
[ôuv lîndǝ]
Dinkelscherben Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Lindach 1
1. Benennungswort
ahd. *lintah ›Lindengehölz, wald‹
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
ahd. Suffix -ah (Kollektiva bildend)1
2. Basis
ahd. linta ›Linde‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Lindenwald‹
3
Kommentar Wegen des Fehlens eines Fließgewässers kann Lindach nicht mit Reitzenstein4 zu ahd. aha ›Wasser(lauf); Fluss‹5 gestellt werden6.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro