Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Biburg

Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Markt Diedorf

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[bį̂br̥]
[nâx bį̂bǝ nį̂br̥]
Neusäß Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Biburg 1
1. Benennungswort
ahd. bibar ›Biber‹1 im Dat. Pl. bibarun
— oder —
mhd. biber ›Biber‹2 im Dat. Pl. biberen
Namenbedeutung
›bei den Bibern‹
3
Kommentar Die Eindeutung von mhd. bërc ›Berg‹4 (vgl. 1315 Biberge) bzw. von mhd. burc ›Burg‹5 (vgl. 1421 Pyburg und heutiges Biburg) als Grundwort konnte sich im Dialekt nicht durchsetzen (s. Mundartform)6.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro